Begeistert! Stürmisch! Voller Leben! Jugendtheater am CHS Villach

 Smartphone? Nein! Hier ist alles echt, auch jeder Fehler, vor allem aber die Begeisterung, die Kreativität, das Lampenfieber und schließlich der Erfolg.

Seit 2013 bewegt sich der Theater Club des CHS Villach spielend durch die Schuljahre. Ob Klassikeradaptionen oder aktuelle Themen alles steht auf dem Programm. Unter der Leitung von Linda Haluschan-Springer und Karin Kerschbaumer spannt sich ein bunter Bogen von Theaterproduktionen über die Jahrgänge.

Besonders beliebt bei den theaterbegeisterten Jugendlichen ist die Teilnahme an Theaterfestivals wie dem bekannten jährlichen Schüler- und Jugendtheater Festival in Spittal a. d. Drau. Zweimal konnte hier eine CHS-Produktion den Publikumspreis gewinnen.

 

 Linda Haluschan-Springer: „Unzählige wertvolle Kompetenzen vermittelt das Jugendtheater in der Schule. Ich möchte hier nur einige positive Aspekte aufzählen wie zum Beispiel Sprachschulung, Selbstbewusstsein stärken, Emotionen zeigen und in einer Rolle ausleben, Körperarbeit, soziales  Miteinander, sich aktiv gesellschaftlichen Themen stellen, Literatur einmal anders erfahren und kreativ behandeln, Szenen entwickeln und die Freude nach einer gelungenen Aufführung mit allen teilen.“

Ein Minidrama:                                                              

Reinigungsfrau am CHS: „Wer schreit denn da? Was ist das für ein Lärm?                                                                                                     Ach ja! Freitagnachmittag! Theaterprobe!“ 😊

 

Schülerstimmen:

„Am Theaterunterricht gefällt mir besonders die kreative Freiheit, die er bietet. Man kann in verschiedene Rollen schlüpfen, Emotionen intensiv erleben und die eigene Ausdruckskraft entwickeln. Der Theaterunterricht fördert nicht nur die Sprachfähigkeit, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Körpersprache. Es ist eine tolle Erfahrung, die, finde ich, weit über das reine Schauspielern hinausgeht.“ Driessler Katharina, 2AKMD, 2025

 „Ich bin in der Theatergruppe, weil mich das immer schon interessiert hat in fremde Welten einzutauchen. Im Theater taucht man nicht nur in diese Welten ein, man ist ein Teil davon, schlüpft in eine andere Rolle, (vergisst, wer man selbst ist und welche Probleme man hat). Man gibt sein Bestes, um auch Zuschauer in diese „Fremde Welt“ zu entführen. Man lebt eine Geschichte, ein anderes Leben.“  Nina Mautz, 4AHM, 2025

 „Ich liebe es in andere Rollen zu schlüpfen auch das Miteinander in der Gruppe und die Community, die sich bildet, ist mega toll. Zusammen an einem Kunstprojekt zu arbeiten und gleichzeitig auch so unglaublich verschiedene Persönlichkeiten kennenzulernen ist eine wunderbare Bereicherung.“ Lana Vollmann, 3AHK, 2025

 „Ich bin beim Theater dabei, weil ich mich schon seit ich klein bin fürs Schauspielen interessiere und auch im Sommer immer einen einwöchigen Theaterkurs im Schloss Porcia besuche.“ Reith Hana, 3AHM, 2025